top of page

DATENSCHUTZ

Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Verantwortlicher 

Akademische Burschenschaft Aldania

ZVR 396698264

Rainergasse 34

1050 Wien

Österreich

 

Rechte als Betroffene und Datenschutzbeauftragter

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO folgende Rechte zu (siehe insbesondere Art 15 bis 21 DSGVO):

 

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

 

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten über Sie verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

 

Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

 

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Datenschutzrechtliche Beschwerden können Sie an die Datenschutzbehörde, 1030 Wien, Barichgasse 40-42, richten.

 

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite:

 

Wir verwenden auf unserer Webseite nur essentielle, aus technischen Gründen erforderliche Cookies, die samt der Dauer ihrer Speicherung unter https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix#deine-cookies-berprfen angeführt sind.

 

Um unser Informationsangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

 

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Informationsangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Informationsangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

 

Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, zB um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen im Hinblick auf Sicherheit und Effizienz unseres Informationsangebotes (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis der Daten.

 

Ihre Daten werden ausschließlich im EU/EWR-Raum verarbeitet; die Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.

bottom of page